Zurück zur Übersicht

Was brennt und was brennt nicht? – NMB baut Brandlabor auf

Ob im Automobilbau, Verkehrswesen, Bausektor, Spielzeug-, Möbelindustrie, E&E oder in der Luft- und Raumfahrt: Kunststoffe werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften immer beliebter. Dabei spielen die notwendigen einsatz- und länderspezifischen Brandschutzanforderungen eine entscheidende Rolle. Die Brandeigenschaften von Materialien und Bauteilen können nun bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) im eigenen Brandlabor geprüft werden.

Foto: NMB

Wie gut oder schlecht brennen Kunststoffe? Was passiert, wenn sie durch Zusatzstoffe modifiziert, mit anderen Materialien zu einem Bauteil kombiniert oder gar aufgeschäumt werden? Und wie kann man die Brandeigenschaften verbessern bzw. kontrolliert einstellen? Mit solchen Fragen beschäftigten sich die Wissenschaftler der Neue Materialien Bayreuth GmbH bereits seit einigen Jahren. Nun wird dort ein eigenes Brandlabor aufgebaut, damit die (neu entwickelten) Materialien hinsichtlich ihrer Brennbarkeit untersucht werden können.

Für die Einstufung der Flammwidrigkeit und Brandsicherheit von Kunststoffen und Kunststoffprodukten hat sich weltweit insbesondere die Norm „UL 94“ durchgesetzt. Die darin beschriebene Prüfung erfolgt in einer speziellen Brennkammer (Foto) entweder in horizontaler (horizontal burning HB) oder in vertikaler (vertical burning V) Ausrichtung der Probe. Bei beiden Testmethoden werden die Prüfkörper in definierten Intervallen einer offenen Flamme ausgesetzt und anschließend die entsprechenden Nachbrennzeiten gemessen und das Abfallen brennender Teile beurteilt. Dabei wird die Leistung der Flamme je nach Klassifizierung eingestellt. Die Prüfungen werden sowohl an genormten Probekörpern, aber auch zu orientierenden Zwecken an nicht genormten Proben oder Bauteilen durchgeführt.

Die Liste der an der NMB möglichen Testmethoden umfasst:

  • Horizontale Brandprüfung: UL94 HB, ASTM D 635, IEC 60695-11-10, IEC 60707, ISO 1210
  • Vertikale Brandprüfung: UL94 V, ASTM D 3801, IEC60695-11-10, IEC 60707, ISO 1210
  • Vertikale Brandprüfung (500 W Flamme / 125mm): UL94 5V, ASTM D 5048, IEC 60695-11-20, IEC 60707, ISO 9772
  • Vertikale Brandprüfung an dünnen Materialien: UL94 VTM, ASTM D 4804, ISO 9773
  • Horizontale Brandprüfung an geschäumten Materialien: UL94 HBF, ASTM D 4986, ISO 9772

Ansprechpartner:
Neue Materialien Bayreuth GmbH | www.nmbgmbh.de
Dr. Julia Gensel | E-Mail: E-Mail

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen