Zurück zur Übersicht

Warmumformung auf kleinstem Raum: NMB präsentiert neuen Anlagenprototypen

Gemeinsam mit dem Projektpartner Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG präsentierte die Neue Materialien Bayreuth GmbH auf der EuroBLECH, einer internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung im Oktober 2016 in Hannover ein neuartiges Konzept zur Warmumformung.

VertPress-Anlage auf der EuroBLECH 2016 – Foto:NMB

 

Die Warmumformung hat sich vor allem in der Automobil- und Zulieferindustrie zur Umformung von hochfesten Blech- und Strukturbauteilen durchgesetzt. Die größten Nachteile der momentan industriell eingesetzten Warmumformanlagen sind der sehr hohe Platzbedarf sowie der hohe Energieverbrauch der zur Erwärmung der Bauteile eingesetzten Durchlauföfen, die Längen von bis zu 50 Meter erreichen können. Darüber hinaus ist ein hoher technischer Aufwand nötig, um eine exakte Einstellung und Kontrolle der Temperatur der umzuformenden Bauteile während sämtlicher Prozessschritte (Aufheizen, Transfer, Umformen) zu gewährleisten.

Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes entwickelte die Neue Materialien Bayreuth GmbH zusammen mit der Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG und der Preccon Robotics GmbH ein vollständig neues Konzept zum Warmumformen, das auf den oben genannten apparativen Aufwand verzichten kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen werden in der „VertPress“ genannten Neuentwicklung die umzuformenden Blechplatinen nicht im horizontalen, sondern im vertikalen Zustand erwärmt, transportiert und umgeformt. Entsprechend sind die Anlagenkomponenten für die Blecherwärmung, den Transport und das Umformen übereinander angeordnet. Die Blecherwärmung erfolgt dabei ofenfrei in einer Kontakterwärmungseinheit, die direkt über dem vertikal stehenden Umformwerkzeug einer liegenden Presse positioniert ist. Der Transport der erwärmten Bleche kann dadurch mittels eines sehr schnellen Transportsystems unter Ausnutzung der Schwerkraft erfolgen.

Hieraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Es besteht die Möglichkeit auch dünne Bleche bis zu 0,5 mm zu verarbeiten.
  • Der Platzbedarf ist mit ca. 5 m² sehr gering.
  • Aufgrund der geringen Anlagengröße sind auch die Investitionskosten signifikant geringer als bei herkömmlichen Warmumformanlagen.
  • VertPress ermöglicht die wirtschaftliche Warmumformung auch bei Kleinserien und bei Bauteilen mit geringen Abmessungen.
  • Die eingesetzte Erwärmungstechnik ermöglicht eine energieeffiziente und variable Temperierung der Bauteile über weite Parameterbereiche (Temperatur, Aufheizrate).
  • Die Transferwege sind kurz und sicher beherrschbar.

Das EuroBLECH-Fachpublikum zeigte positive Resonanz sowohl zur Anlage, als auch zum damit verbundenen Warmumformkonzept.

Redaktion: Dipl.-Ing. A. Ströber


Ansprechpartner:
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Jürgen Kaiser, Geschäftsbereich Metalle
Telefon: 0921 507 36 141 | E-Mail: Juergen.Kaiser@nmbgmbh.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen