Bayreuth
Deutschland
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH lädt Sie herzlich ein zum online-„Vortrag des Monats Juli 2021“.
Titel: | 3D-Druck mit Polypropylen schafft individuelle Lösungen für EPP |
Referenten: | Prof. Hans-Werner Schmidt, Makromolekulare Chemie I, Universität Bayreuth Dr.- Ing. Thomas Neumeyer, Bereichsleiter Kunststoffe, Neue Materialien Bayreuth GmbH |
Online-Termin: | Dienstag, 06. Juli 2021, 18:30 Uhr |
Im Anschluss erfolgt die Verleihung des
„Innovationspreis Neue Materialien 2021“
der „Forschungsvereinigung Neue Materialien“. Laudator ist Dipl.-Kfm. Hans Rausch, Geschäftsführer Forschungsvereinigung Neue Materialien e.V. und Kunststoff-Netzwerk Franken e.V.
Der Vortrag
Expandiertes Polypropylen (EPP) gehört mit geringsten Dichten im Bereich von 20 bis 200 kg/m3 zu den Fliegengewichten unter den Polymerschäumen. Es handelt sich um einen multifunktionalen Schaumkunststoff, der neben besten spezifischen mechanischen Eigenschaften und einer beeindruckenden thermischen Isolierfähigkeit vor allem durch enormes Leichtbaupotenzial überzeugt. Die Verarbeitung von EPP ermöglicht eine außerordentliche Design- und Gestaltungsfreiheit. EPP besteht aus Polypropylen (PP) und kann somit im Sinne des „Design für Recycling“ sortenrein mit PP-Folien, PP-Spritzgussteilen und additiv gefertigten PP-Strukturen kombiniert werden.
Für die Additive Fertigung stellt die teilkristalline Natur von PP und die daraus resultierende Schwindung beim Abkühlen jedoch Herausforderungen dar. Der PPprint GmbH, einer Ausgründung aus der Universität Bayreuth, ist es gelungen, diese Hürden zu überwinden und damit die Verarbeitung von PP vom Filament-basierten 3D-Druck bis hin zur Additiven Fertigung im industriellen Großformat zu ermöglichen.
In diesem Vortrag werden die wesentlichen Meilensteine der Materialentwicklung mit Fokus auf die für den 3D-Druck wichtigen Materialeigenschaften, wie hohe Schichtenhaftung, geringer Verzug oder breites Verarbeitungsfenster dargestellt. Weiterhin wird eine Lösung für eine innovative Druckunterlage, die maßgeschneidert für den 3D-Druck mit PP ist, und das einzigartige „break-away“ Stützmaterial für den 3D-Druck von PP vorgestellt. Die Möglichkeit, PP in Extrusions-basierten 3D-Druck-Verfahren zu verarbeiten eröffnet vielfältige Möglichkeiten, EPP-Formteile zu individualisieren. Im Vortrag werden Verarbeitungsstrategien zur Kombination von EPP und additiv gefertigten Elementen dargestellt und anhand verschiedener bei der Neue Materialien Bayreuth umgesetzter Beispiele illustriert.
Die Referenten
Prof. Hans-Werner-Schmidt ist Professor des Lehrstuhls Makromolekulare Chemie I an der Universität Bay-reuth. Er war langjähriger Vizepräsident für Forschung der Universität Bayreuth. Zurzeit ist er u.a. Direktor des Bayerischen Polymerinstituts, Sprecher des Profilfelds Polymer- und Kolloidforschung und Co-Founder der PPprint GmbH.
Dr. Thomas Neumeyer ist Leiter des Geschäftsbereiches „Kunststoffe“ bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH und Geschäftsführer bei EPP-Forum e.V. Herr Dr. Neumeyer ist zudem an der Universität Bayreuth als Lehrbeauftragter im Fach „Polymere Verbundwerkstoffe“ tätig.
Der Innovationspreis
Mit dem Innovationspreis Neue Materialien möchte die „Forschungsvereinigung Neue Materialien e.V.“ junge Wissenschaftler für herausragende Arbeiten zu den Themen Materialentwicklung und Verfahrensoptimierung auszeichnen. Damit soll ein Beitrag zur gezielten Nachwuchsförderung aus dem Umfeld der Werkstoff- und Ingenieurwissenschaften geleistet werden.
Eingereicht werden akademische Abschlussarbeiten, die im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH entstanden sind. Der Gewinner wird an diesem Abend in einer feierlichen Zeremonie bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Registrieren Sie sich kostenlos:
Wir freuen uns, Sie am 06. Juli 2021 um 18:30 Uhr virtuell zu begrüßen.
Mit einem freundlichen Gruß
Ihre Neue Materialien Bayreuth GmbH
Weitere Informationen:
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Stefan Kollböck | 0921 507 36 131 | stefan.kollboeck@nmbgmbh.de