Zurück zur Übersicht

Online-Vortrag des Monats Oktober 2023

Wann:
10. Oktober 2023 um 18:30
2023-10-10T18:30:00+02:00
2023-10-10T18:45:00+02:00
Wo:
online
Bayreuth
Deutschland


Die Neue Materialien Bayreuth GmbH lädt Sie herzlich ein zum „Online-Vortrag des Monats Oktober 2023“.

Titel: Sustainable Plastics Solutions – Key Pillars for the Transformation to Net-Zero
Referenten: Oliver Geiger, BASF SE, Ludwigshafen
Online-Termin: Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:30 Uhr

 

Kurzbeschreibung:

In diesem Beitrag werden Ansätze der BASF SE hin zu nachhaltigeren Produkten, im speziellen von technischen Kunststoffen, aufgezeigt. Der Fokus liegt dabei gleichermaßen auf kurzfristigen Maßnahmen mit einer direkten Auswirkung auf die Einsparung fossiler Ressourcen und der Reduzierung von Treibhausgas­emissionen sowie auf mittel- und längerfristigen Strategien in der Transformation der chemischen Industrie zu Net-Zero.

Dabei wird der Blick unter anderem auf der Elektrifizierung von chemischen Produktionsverfahren für die Gewinnung von Basischemikalien, die als Grundbausteine für die Polymere dienen, sowie auf dem Engagement der BASF beim Ausbau der dafür benötigten Grünstromkapazitäten liegen. Daneben wird das BASF-Konzept und die Bemühungen zur Standardisierung bezüglich des Reporting von Product Carbon Footprints (PCF) erläutert, welches die Transparenz gegenüber den Kunden sowie gleichzeitig der Evaluation von Optimierungspotentialen und damit der weiteren Reduzierung von Treibhausgasemissionen ermöglicht.

Als Beispiel für eine kurzfristige Implementierung bereits verfügbarer, nachhaltiger Technologien und Rohstoffe wird ein Co-Creation Projekt mit Mercedes-Benz vorgestellt, das darauf abzielte, bei der Herstellung eines Fahrzeugtürgriffs aus glasfaserverstärktem Polyamid die fossilen Ressourcen durch aus Altreifen gewonnenes Pyrolyseöl sowie Biomethan zu ersetzen. Die Substitution der Rohstoffe erfolgte hierbei auf Basis eines Massenbilanzansatzes. Der Schlüssel des Projekts war die Drop-in-Fähigkeit in die laufende Serienproduktion ohne zeit- und kostenintensive Requalifizierungsprozesse, welche durch die Massebilanz gewährleistet wird. Dies erlaubt eine schnelle Multiplikation in weitere Anwendungen.

BASF SE

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Der Referent

Herr Dipl.-Ing. Oliver Geiger hat an der TH Karlsruhe (heute KIT) Chemieingenieurwesen studiert und 1999 abgeschlossen. Danach war er am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fh ICT) in Pfinztal als Projektingenieur und ab 2005 als Gruppenleiter im Themenfeld Faserverbundkunststoffe tätig. Im Jahr 2011 trat er in die Geschäftseinheit Performance Materials der BASF SE ein. Bis 2017 zunächst als Projektingenieur und später als fachlicher Leiter des Arbeitsgebiets Faserverbundkunststoffe für den Automobilleichtbau. Von 2017 bis 2019 Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Konzepte für digitale Plattformen für die Kunststoffbranche. Seit Ende 2019 ist Herr Geiger Senior Manager Sustainability im Geschäftsbereich Performance Materials.

Nach dem Online-Vortrag steht Ihnen der Referent für Fragen gerne zur Verfügung.

Registrieren Sie sich kostenlos:

Melden Sie sich zum Vortrag des Monats an

Wir freuen uns, Sie am 10. Oktober 2023 um 18:30 Uhr virtuell zu begrüßen.

Mit einem freundlichen Gruß
Ihre Neue Materialien Bayreuth GmbH


Weitere Informationen:

Neue Materialien Bayreuth GmbH
Claudia Benedickt | 0921 507 36 132 | claudia.benedickt@nmbgmbh.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen