Zurück zur Übersicht

Investitionen in die grüne und digitale Transformation: REACT-EU fördert Erweiterung des Demo-Centers „3D-thermisches Spritzen“ der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Die REACT-Förderung ermöglicht es der Neue Materialien Bayreuth GmbH, ihr FuE-Angebotsportfolio im Bereich der metalladditiven Fertigung durch weitere zukunftsweisende Verfahren in Umfang und Tiefe zu erweitern.

Der Aufbaufonds REACT-EU fördert die europäischen Regionen bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch eine grüne und digitale Transformation der Wirtschaft. Weiterhin unterstützt er sie dabei, die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen. Ziel ist es, einen nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftsaufschwung in die Wege zu leiten. Ein Schwerpunkt des Fonds ist der Auf- und Ausbau von nachhaltigkeitsrelevanten und klimabezogenen Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH kann mit der aus der REACT-EU-Förderlinie im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gewährten Anteilfinanzierung ihr Demo-Center „3D-thermisches Spritzen“ anlagentechnisch um hochmoderne, zukunftsweisende Verfahren erweitern.

Ultraschall-Pulverzerstäuber

Für die pulverbasierte additive Fertigung schafft Metallpulver, das gezielt sowohl für das eingesetzte Verarbeitungsverfahren, als auch für die späteren Bauteileigenschaften ausgelegt ist, die entscheidende Voraussetzung, um auf effiziente Weise Bauteile mit optimalen Eigenschaften herstellen zu können. Ein neuartiger Prozess zur Herstellung von solchen Pulvern ist die Verdüsung in einem Pulverzerstäuber.

Mit ihrer Ultraschall-Pulververdüsungstechnologie kann die NMB maßgeschneidertes Pulver aus verschiedenen Zusammensetzungen gezielt entwickeln und bereitstellen, um komplexe Fragestellungen zu Verarbeitung und Bauteileigenschaften mit innovativem Ausgangsmaterial zu untersuchen. Das spart bei der Entwicklung Energie, Zeit und Kosten.

Atmosphärische Plasmaspritzanlage mit Multielektroden

Mit dieser Anlage können keramische Werkstoffe als ultrarobuste Beschichtungen für Hochtemperaturanwendungen der Luft- und Raumfahrt verarbeitet werden.

Anlage zum Mitteldruck-Kaltgasspritzen

Diese Anlage ermöglicht das Aufbringen besonders oxidarmer Beschichtungen.

6-Achs-Roboter mit höherer Traglast für Plasmaspritzanlage

Dieser Roboter ermöglicht eine gleichmäßige Beschichtung insbesondere von Bauteilen mit komplexer Geometrie aus dem 3D-Druck.


Ansprechpartner

Neue Materialien Bayreuth GmbH
Frau Dr.-Ing- Haneen Daoud | E-Mail haneen.daoud@nmbgmbh.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen