Die Luft- und Raumfahrttechnik gehört zu den Pionierbranchen der additiven Fertigungstechnologien. Gleichzeitig ist sie eine der anspruchsvollsten Industriezweige, vor allem im Hinblick auf die an die Bauteile gestellten Sicherheitsanforderungen. In diesem Umfeld beschäftigte sich das öffentlich geförderte Projekt SimCus mit dem 3-D-Druck für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
Ziel des Kooperationsprojektes zwischen der Concept Laser GmbH, der Airbus Stiftungsprofessur zur Integrativen Simulation und Engineering von Materialien und Prozessen (ISEMP) der Universität Bremen und der Neue Materialien Bayreuth GmbH, war es, ein Softwaremodul zu entwickeln, welches eine effiziente Analyse und Optimierung der thermischen Prozessführung des LaserCUSING®-Prozesses ermöglicht.
Mit der Auszeichnung „ZIM-Erfolgsbeispiel“ werden durch den Projektträger AiF besonders herausragende Kooperationsprojekte gewürdigt, die durch eine besondere Qualität der erhaltenen Forschungsergebnisse herausstechen (ZIM-Erfolgsbeispiel, PDF).
Bei der additiven Fertigung von Metallen mittels des LaserCUSING®-Prozesses werden die Bauteile in einem Pulverbett schichtweise durch ein selektives Aufschmelzen der Bauteilkonturen mittels eines Laserstrahls aufgebaut. Neben einer nahezu uneingeschränkten Freiheit im Hinblick auf die herstellbaren Bauteilgeometrien, ist dieser Prozess jedoch auch mit einer Vielzahl intrinsischer prozessbedingter Bauteildefekte verbunden. Mit Hilfe des entwickelten Softwaremoduls konnte durch eine vorgelagerte Topologieanalyse die Aufbaustrategie optimiert und infolgedessen die Bauteilqualität gesteigert und die nach dem Aufbau innerhalb des Bauteils vorliegenden Mikrodefekte reduziert werden.
Das ZIM-Koop Vorhaben KF2481007RP2 wurde über die AiF Projekt GmbH im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Redaktion: Dipl.-Ing. T. Balzer und Dr. R. Logvinov
Ansprechpartner:
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Dr. Ruslan Logvinov, Gruppenleiter Additive Fertigung, Geschäftsbereich Metalle
Telefon: 0921 507 36 146 | E-Mail: Ruslan.Logivnov@nmbgmbh.de