News

1. April 2025

Das Dach ist drauf: Richtfest für das Werkzeugzentrum der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Unter Beteiligung von Staatssekretär Tobias Gotthardt aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wurde am 23. Januar 2025 das Richtfest für das neue Werkzeugzentrum der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) gefeiert.   Das Richtfest für das Werkzeugzentrum der NMB war ein Grund zum Feiern. Nach einem Grußwort durch Staatsekretär Tobias Gotthardt und den […]

Schulung zur Verarbeitung von Partikelschäumen: Basismodul „Einstieg in die Partikelschaumverarbeitung“

Vom 08. bis 10. Juli 2025 bietet die Neue Materialen Bayreuth GmbH das bewährte Basismodul ihrer Schulungsreihe zu Partikelschäumen an. Es vermittelt einen grundlegenden Einblick in die dampfbasierten Technologien der Partikelschaumverarbeitung. Im Mittelpunkt steht die Kombination aus Theorie und Praxis.   Basismodul „Einstieg in die Partikelschaumverarbeitung“ Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse werden in die Welt […]

Vielversprechende Zukunft für Polyurethan In-Mold Beschichtungen – Aufklärung von Fehlerquellen durch die Verknüpfung von Parameterstudien mit Aushärtungsmodellen

Die in-situ Polyurethan Beschichtung ermöglicht eine prozessintegrierte Oberflächenveredelung von spritzgegossenen Bauteilen. Gemeinsam mit dem PCCL arbeitete NMB daran, die Qualitätssicherung dieser Technologie zu ermöglichen, indem Fehlerquellen identifiziert und die Fehler selbst mittels künstlicher Intelligenz erkannt werden.   Ziel eines erfolgreich abgeschlossenen öffentlich geförderten Forschungsprojekts der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) in enger Zusammenarbeit mit der […]

Innovative Waschtechnologie ermöglicht Untersuchungen zu optimaler Aufbereitungsstrategie für nachhaltiges Kunststoffrecycling

Eine neue Waschanlage im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH schafft die technologische Voraussetzung, um die Vorbehandlung polymerer Stoffströme für das anschließende Recycling zu optimieren. Ihre Kennzeichen: Gezielte Friktion, individuell anpassbarer Prozessablauf und flexible Durchsatzkapazität von 20 – 120 kg/h.   Die Wiederverwertung von Kunststoffen stellt eine große Herausforderung dar, da unter anderem viele dieser […]

Projektstart pcrExteriA: Kreislaufwirtschaft auf Rädern: Post-Consumer-Rezyklate im Automobil-Exterieur

In Neufahrzeugen der EU soll ab 2030 ein Rezyklatanteil von 20 % verbaut werden. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht in einem Verbundprojekt, wie solche Materialien mittels Spritzgießsonderverfahren verarbeitet werden können.   Der in der Entwurfsfassung der EU-Kommission geforderte Rezyklat-Anteil von 20 % soll bevorzugt aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCRs) stammen. PCR-Materialien sind im herkömmlichen Spritzguss bislang schwer zu […]

Projektstart KompAS – Wie ein neuartiges 3D-Hybrid-Printing die Elektronikfertigung revolutionieren soll

Die Zukunft der Elektronikfertigung ist nachhaltig, digital und flexibel: Eine neuartige 3D-Druckplattform soll die direkte additive Fertigung von elektrischen Schaltungen und elektronischen Bauteilen ermöglichen – ressourcenschonend, dezentral und effizient.   Digitalisierung und Industrie 4.0 prägen die Fertigungsindustrie. Viele Elektronikpro-dukte jedoch werden noch immer in aufwändigen und komplexen mehrstufigen Pro-zessen hergestellt, bei denen große Mengen an […]

Automatisierung und Vernetzung des SLS-3D-Drucks: Projekt wiseON optimiert die additive Serienfertigung

Im Rahmen des öffentlich geförderten Verbundprojektes wiseON qualifiziert die Neue Materialien Bayreuth GmbH zusammen mit ihren Partnern eine digitalisierte SLS-Fertigungslinie für den wirtschaftlichen Einsatz additiver Fertigung im Kontext industrieller Serienanwendungen.   Das Selektive Lasersintern (SLS) ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung hochwertiger Kunststoffbauteile in großen Stückzahlen. Neben dem eigentlichen Druckprozess sind jedoch die nachgelagerten Schritte, wie Grobentpulverung […]

SLS-Kunststoffdruck für den industriellen Serieneinsatz – Einzigartige digitalisierte Demonstrationsfabrik der Neue Materialien Bayreuth GmbH ermöglicht Untersuchungen zur Prozessstabilität in neuartiger Tiefe

Mit der Eröffnung der hochmodernen SLS-Demofabrik Ende Januar 2025 wird ein neuer Standard in der additiven Fertigung gesetzt. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH etabliert mit dieser Einrichtung eine Plattform zur Demonstration und Weiterentwicklung der Selektiven Lasersinter-Technologie (SLS), um deren industrielle Serienfertigung zu ermöglichen.   Das Selektive Laser-Sintern (SLS) ist ein additives Verfahren zur Herstellung von […]

24. Januar 2025

Zwei gute Gründe zu feiern: Die Neue Materialien Bayreuth GmbH eröffnet digitale Demofabrik für den 3D-Kunststoffdruck – und bekommt ein Werkzeugzentrum

Unter Beteiligung von Staatssekretär Tobias Gotthardt aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wurde am 23. Januar 2025 im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) ein zukunftsweisendes Reallabor für den pulverbasierten 3D-Kunststoffdruck eingeweiht.   „Wir stehen hier vor einem echten Leuchtturmprojekt der außeruniversitären Forschung. Mit ihrem Fokus auf additive Fertigung bringt die […]

11. Dezember 2024

Innovationspreis Neue Materialien 2024 – Bachelorarbeit zeigt Hartmetallen den Weg in den industriellen 3D-Druck

Eine bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) angefertigte Bachelorarbeit ging der Frage nach, ob und wie Hartmetalle gedruckt werden können. Sie wurde mit dem Innovationspreis 2024 der Forschungsvereinigung Neue Materialien e. V. ausgezeichnet.   Bauteile aus Hartmetallen werden dort eingesetzt, wo extreme Verschleiß- und Abriebbedingungen herrschen, vor allem im Werkzeugbau. Die Herstellung solcher Hartmetallkomponenten […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen