Die Vorbehandlung von Oberflächen bestimmt oder ermöglicht den Erfolg der nachfolgenden Beschichtung. Mit ihrer hochmodernen Niederdruckplasmaanlage kann die Neue Materialien Bayreuth GmbH ab sofort anspruchsvolle Untersuchungen zur Haftverbesserung von Beschichtungen und Klebungen durchführen, beispielsweise für Kunststoff-Metall-Kombinationen. Die Niederdruckplasmabehandlung bietet eine wirtschaftliche und umweltschonende Möglichkeit, die Eigenschaften von Oberflächen für eine anschließende Beschichtung optimal […]
News
10. März 2021
Neuzugang im Labor der Neue Materialien Bayreuth GmbH: Hochleistungs-Digitalmikroskop bietet weit mehr als nur Vergrößerungen
Das neue Gerät ermöglicht nicht nur 2.500-fache Vergrößerungen, sondern eröffnet durch ein breites Spektrum an Zusatzfunktionen eine neuartige Qualität bei der Untersuchung von Materialproben. Mit dem Digitalmikroskop VHX-7000 des Herstellers Keyence kann die Neue Materialien Bayreuth GmbH Werkstoffuntersuchungen in höchster Qualität durchführen. Verschiedene Beleuchtungseinstellungen und ein schwenkbares Objektiv ermöglichen das Erkennen kleinster Details aus […]
15. Februar 2021
3D-Druck mit Kunststoffen – XXL: Kompakt-Webinar NMB-Insight am 16. März 2021, 13:30 Uhr
Die Neue Materialen Bayreuth GmbH präsentiert im Rahmen ihrer neu geschaffenen, kompakten Webinar-Reihe NMB Insight, wie die Additive Fertigung nun auch für großvolumige Anwendungen attraktive Perspektiven eröffnet. Kostenlose Teilnahme am 16. März 2021 von 13:30 bis 15:30 Uhr. NMB-Insight: 3D-Druck mit Kunststoffen – XXL Präsentiert werden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich 3D-Druck mit […]
17. November 2020
Nachhaltigkeit im Fokus – INEOS Styrolution, Neue Materialien Bayreuth GmbH und Universität Bayreuth feiern den siebten Jahrestag ihrer einzigartigen F&E-Zusammenarbeit
INEOS Styrolution, Weltmarktführer für Styrolkunststoffe, und die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) in Kooperation mit der Universität Bayreuth feiern den siebten Jahrestag ihrer einzigartigen F&E-Zusammenarbeit. Diese erfolgreiche Kooperation ist zu einem integralen Bestandteil des F&E-Portfolios von INEOS Styrolution geworden. Im Laufe der Zeit hat die Zusammenarbeit einen starken Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Innovationen für […]
28. Oktober 2020
PP verbindet: 3D-Druck trifft auf Partikelschaum und erhält MATERIALICA Design & Technology Award 2020
Polypropylen (PP) ist einer der meist verwendeten Kunststoffe in der Industrie. Für die Additive Fertigung stellt er jedoch aufgrund der teilkristallinen Struktur und der daraus resultierenden Schwindung beim Abkühlen Herausforderungen dar. Deshalb findet er bisher in dem Bereich der Additiven Fertigung kaum Verwendung. Die Firma PPprint GmbH hat daher ein PP entwickelt, das ein reproduzierbares […]
Forschungsprojekt PU Kasch: Emissionsreduzierte und effiziente Alternative zur Flammkaschierung von Polyurethanschaumstoffen
Durch den Prozess der Flammkaschierung werden nahezu untrennbare textile Laminate hergestellt. Bei der Behandlung des Polyurethanschaums mit einer Gasflamme und der Gasverbrennung entstehen jedoch unerwünschte Abluftbestandteile. Ziel des Vorhabens PU Kasch war es, eine umweltfreundliche, emissionsarme und wirtschaftliche Verfahrensvariante zur kontinuierlichen Herstellung textiler Laminate zu entwickeln. Bei der Flammkaschierung werden Textilien mit einem Polyurethanschaum […]
26. Oktober 2020
Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH hat eine neue, mit verschiedenen Temperiertechnologien ausgestattete 600 t Presse für Leichtbauteile in ihrem Technikum in Betrieb genommen. Anwendung findet die neue Presse für die Verarbeitung von polymeren Faserverbunden, metallischen und geschäumten Werkstoffen. In Kombination mit der Presse des Herstellers WICKERT Maschinenbau GmbH bestehen vielfältige Möglichkeiten zur dynamischen Werkzeugtemperierungen: Neben […]
Hochtemperaturthermoplaste aus dem 3D-Drucker
Die additive Fertigung von Hochtemperaturthermoplasten eröffnet Anwendungsfelder auch in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH verfügt für die Verarbeitung solcher High-End-Materialien über eine frei parametrisierbare Selektive-Laser-Sinter-Anlage (SLS). Bei dem pulverbasierten SLS-Verfahren erfolgt der selektive Wärmeeintrag über einen CO2-Laser, der fest über dem Bauraum angeordnet ist. Der Laserstrahl wird über […]
24. Oktober 2020
Effizienter Prozess zum Drucken rissfreier Titan-basierter Leichtbauteile
Leichtbauwerkstoffe auf Basis von Titan zeichnen sich durch eine geringe Dichte bei sehr hoher Festigkeit aus. Ihre Verarbeitung ist jedoch kostenintensiv und stellt die Bauteilfertigung aufgrund der Rissneigung vor große Herausforderungen. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelt zusammen mit einem Kooperationspartner ein 3D-Druck-Verfahren als kostengünstigen Prozess zur Herstellung von rissfreien Bauteilen aus Titan-basierten Metallen. […]
Verchromung komplexer 3D-Oberflächen in höchster Qualität – Innovative Hybridanoden machen es möglich
Verchromungsanoden werden aktuell mit Verfahren hergestellt, mit denen sich nur einfache Anodenformen erzeugen lassen. Dies führt dazu, dass nur Bauteile mit wenig komplexen Geometrien verchromt werden können. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelt gemeinsam mit einem Partner eine Lösung, um hier Abhilfe zu schaffen. Kennzeichen der aktuell bei der Verchromung verwendeten Anoden sind deren […]