Die Eigenschaften von Prepreg-Materialien, die Art der Verarbeitung sowie das Bauteil-Design spielen in ihrer Kombination eine wesentliche Rolle für die Qualität und Tauglichkeit zur Serienfertigung eines Faserverbundbauteils. Das Buch bietet eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die den Einfluss und die gegenseitige Beeinflussung der bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen beteiligten Parametern aufzeigt. Autoren: Hauke Lengsfeld, Javier Lacalle, […]
News
1. Juli 2020
Wie Polystyrol-Abfall zu einem wertvollen Rohstoff wird: Das Projekt ResolVe zeigt den Weg
Im Forschungsprojekt ResolVe wurde untersucht, ob sich Abfälle aus Polystyrol, einem weit verbreiteten Alltags-Kunststoff, zu einem wertvollen Rohstoff umwandeln lassen. Die Antwort liegt jetzt vor und lautet: Ja! Die Depolymerisation macht es möglich. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts ResolVe, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde und dessen Ergebnisse jetzt vorliegen, stand […]
30. Juni 2020
1. Bayreuther Schaumforum auf Anfang 2021 verschoben
Angesichts der Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf öffentliche Veranstaltungen hat sich die Neue Materialien Bayreuth GmbH schweren Herzens entschieden, das geplante 1. Bayreuther Schaumforum – Schwerpunkt Partikelschäume auf Anfang 2021 zu verschieben. Wir bedauern die Terminverschiebung, aber die Sicherheit der Teilnehmer, Referent und aller Mitwirkenden hat oberste Priorität. Sobald der neue Veranstaltungstermin feststeht finden Sie […]
Partikelschaum exakt dosiert
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) hat im Rahmen eines öffentlich geförderten Kooperationsprojekts gemeinsam mit den Partnern Teubert Maschinenbau GmbH und Heinrich Nymphius GmbH eine innovative gravimetrisch basierte Fülltechnologie für Partikelschäume entwickelt. Das Hauptziel des kürzlich abgeschlossenen Entwicklungsprojekts im Förderprogramm „ZIM“ bestand in der Entwicklung eines neuartigen, gravimetrisch arbeitenden Füllsystems, dass für alle auf […]
Unter Druck – Neuartige PAT-Anlage verhilft Partikelschäumen zum Abnehmen – und nicht nur das!
Partikelschäume auf Basis technischer Kunststoffe erreichen heute häufig nicht die minimalen Raumgewichte, die wir von EPS oder EPP kennen. Eine innovative Vorbehandlung der Schaumperlen mit einer Pressure And Temperature-Anlage schafft Abhilfe. Aufgrund ihrer geringen Dichte und hervorragenden Wärmeisolationseigenschaften sind Partikelschäume, wie Expandiertes Polystyrol (EPS) oder Expandiertes Polypropylen (EPP), attraktive Materialien für viele Leichtbauanwendungen. Allerdings […]
Von Anfang an nachhaltig: NMB bezieht Bewertung der Umweltwirkungen in Material- und Prozessentwicklungen ein
Immer mehr Unternehmen verfolgen das Ziel, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Prozesse langfristig zu verbessern. Hierzu bietet ihnen die Neue Materialien Bayreuth GmbH mit der Aufstellung einer spezifischen Ökobilanz ein Instrument, um die Umweltwirkungen bewerten und die Nachhaltigkeit optimieren zu können. Mit Hilfe einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment LCA) lassen sich die Umweltwirkungen eines […]
HP-Jet Fusion-Verfahren bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH verfügbar
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) verfügt in ihrem Democenter für Additive Fertigung mit Kunststoffen über eine der produktivsten Technologien des 3D-Kunststoffdrucks, die gegenwärtig zur Verfügung steht – das HP-Jet Fusion-Drucksystem. Das pulverbasierte Verfahren ermöglicht eine deutliche Kostenersparnis bei signifikant schnelleren Fertigungszeiten im Vergleich zu bisher etablierten pulverbasierten Verfahren. Die Formteile weisen eine hohe mechanische […]
18. Juni 2020
Hochwertige gedruckte Bauteile aus Sauerstoff freien Titanlegierungen
Eine neu entwickelte Verfahrensvariante der additiven Fertigung ermöglicht die kostengünstige Herstellung hochwertiger Titanbauteile bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Mit der drahtbasierten Verfahrensvariante des Laserauftragsschweißen, die von der Neue Materialien Bayreuth GmbH hat zusammen mit weiteren Partnern in einem öffentlich geförderten Projekt entwickelt wurde, lassen sich Titanbauteile mit herausragenden Eigenschaften herstellen. Bei der Verarbeitung […]
Kaltgasspritzanlage erweitert Verfahrensspektrum für Beschichtungsentwicklungen bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Das im Februar 2020 eröffnete Demo-Center „Thermisches Spritzen“ der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) bietet die Möglichkeit, innovative Lösungen für die Oberflächentechnik und die Additive Fertigung zu entwickeln. Mit einer hochmodernen Kaltgasspritzanlage erweitert NMB neben dem Lichtbogenspritzen gezielt ihre Entwicklungskompetenz. Das Kaltgasspritzen ist ein junges Verfahren des Thermisches Spritzens, das die thermische Beschichtung von […]
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH in Zeiten von Corona
Zum 19. März 2020 erfolgt die Vorsorgliche Betriebsschließung der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Seit dem 20. April läuft die stufenweise Wiederherstellung unseres Regelbetriebs. Seitdem sieht vieles anders aus. Impressionen von unserem neuen Betriebsalltag. Neue Materialien Bayreuth GmbH Dipl.-Ing. Claudia Benedickt | E-Mail: claudia.benedickt@nmbgmbh.de