News

23. September 2019

„Sustainable Sandwich Solutions“ – Die Neue Materialien Bayreuth auf der K-Messe 2019

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) präsentiert auf der größten Kunststoffmesse „K 2019“ vom 16.10. bis zum 23.10. in Düsseldorf aktuelle Forschungsergebnisse. Präsentiert werden unter anderem Sandwichbauteile basierend auf nachhaltigen Werkstofflösungen und ressourcenschonenden Verarbeitungsprozessen.   Nachhaltigkeit im Sinnne eines effizenten Umgangs mit Rohstoffen und Energien muss heute ein Treiber neuer Produkt und Prozesslösungen sein. Im […]

Strahlende Zukunft für Partikelschäume – Neuer Formteilautomat zur dampflosen Verarbeitung von Partikelschäumen

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) erweitert ab Dezember dieses Jahrs ihren Anlagenpark zur Verarbeitung von Partikelschäumen um einen WAVE FOAMER der Firma Kurtz. Diese innovative Prozesstechnologie bietet die Möglichkeit, sowohl etablierte Partikelschaum-Rohmaterialtypen als auch biobasierte und bioabbaubare Schäume sowie Partikelschäume auf Basis technischer Thermoplaste energieeffizient verarbeiten zu können. Aufgrund ihrer geringen Dichte von bis […]

NMB entwickelt neuartige „SoftTooling“: Metallisierte polymere Werkzeugeinsätze

Für die Prototypen- und Kleinserienfertigung ist das Soft-Tooling aufgrund der geringen Kosten und kurzen Produktionszeit das Mittel der Wahl. Die herkömmlichen Soft-Toolings werden aus Polymeren hergestellt. Diese polymerbasierten Werkzeugeinsätze weisen jedoch relativ große Maßabweichungen auf, die sich negativ auf die Qualität der später hergestellten Produkte auswirken. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH hat eine Lösung entwickelt, […]

SOPHIA – Smarte Prozesse und Bauweisen für die Flugzeugkabine

Brandsicher und hochintegriert – Im Forschungsprojekt SOPHIA entwickelt die Neue Materialien Bayreuth GmbH einen flammgeschützten Partikelschaum um neue Anwendungen in der Luftfahrt zu erschließen.     Die Innenverkleidung eines Verkehrsflugzeugs birgt viel mehr Funktionen als der Fluggast auf den ersten Blick vermuten mag. Hinter der ansehnlichen Dekorfolie sorgen derzeit Verbundmaterialien aus Phenolharzprepregs und Aramid-Waben für […]

Flächenheizsystem für beliebige 3D-Geometrien

Systeme zur Erwärmung von Flächen sind für vielfältigen Anwendungen von Hauswänden bis zu Flugzeugtragflächen hochgefragt. Der technische Wärmeeintrag wird üblicherweise durch den Einsatz von Heizpatronen, keramischen Widerstandsheizungen und Heizdrähte realisiert. Dies beschränkt die Möglichkeiten beim Einsatz in elektrischen Flächenheizsystemen. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht eine alternative Lösung zusammen mit Industriepartnern.   Die Erwärmung von […]

Neue Materialien Bayreuth GmbH verstärkt Netzwerkaktivitäten im Bereich Schaumsysteme

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH ist Partner der neu gegründeten Technologieplattform hybride innovative Material-Schaumsysteme – ThiM.   Neue Kunststoffverarbeitungs-Technologien und Schaumsysteme entwickeln und miteinander kombinieren, innovative Werkzeuge und Anlagen bauen, Prozesse wirtschaftlicher machen sowie neue Anwendungen generieren – das sind die Ziele des neuen Netzwerkes ThiM (Technologieplattform hybride innovative Material-Schaumsysteme), das im Juli in Berlin […]

Studie Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe – Handlungsempfehlungen der acatech

Werkstoffe sind systemrelevant für den Innovationsstandort Deutschland. Dabei brauchen Werkstoffe aus heimischer Entwicklung und Produktion faire Wettbewerbsbedingungen und Unternehmen, die neue Werkstoffe mutig einsetzen – so die zentralen Ergebnisse einer soeben veröffentlichten Studie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.   Die Studie „Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe“ unter der Projektleitung von Prof. Christina […]

16. September 2019

Personal für die Zukunft – NMB bildet verstärkt aus

Staffelstabübergabe bei den Auszubildenden im Geschäftsbereich Kunststoffe. Erstmals Auszubildende im kaufmännischen Bereich.     Unser bisheriger Auszubildender, Herr Alexander Schmitt, hat im Juli seine Abschlussprüfung hervorragend bestanden und damit seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an Alexander und auch an seinen Ausbilder, Herrn Sven Bauer! Wir freuen uns sehr, […]

5. September 2019

Die Suche nach der idealen Faserkombination: Forschungsprojekt 2DMultiMat leistet wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Produktion faserverstärkter Strukturbauteile

Die hohen Materialkosten stellen derzeit eine wesentliche Barriere für den breiten Einsatz von Faserverbundkunststoffen in der Großserie dar. Im Forschungsprojekt 2DMultiMat wurde daher untersucht, wie sich teure aber hoch belastbare Kohlenstofffasern und preiswertere Glasfasern zu kosteneffizienten Serienformteilen mit maßgeschneiderten Eigenschaften kombinieren lassen.   Die strengen Vorgaben für die CO2-Emission von Kraftfahrzeugen eröffnen Leichtbauwerkstoffen und somit […]

4. September 2019

Gut gerechnet ist halb gelegt

Eine virtuelle Prozesskette soll die Grundlage für eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Herstellung von Faserverbund-Preformen für den Großserieneinsatz schaffen. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundprojektes entwickelt ein Partnerkonsortium unter Koordination der Neue Materialen Bayreuth GmbH (NMB) eine maschinenunabhängige Software zur virtuellen Abbildung von Legeprozessen für unidirektional verstärkte, thermoplastische Tapes.   Thermoplastische Faserverbundkunststoffe basierend auf UD-Tapes weisen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen