INEOS Styrolution, Weltmarktführer für Styrolkunststoffe, und die Forschungseinrichtung Neue Materialien Bayreuth GmbH in Kooperation mit der Universität Bayreuth feiern das 10-jährige Bestehen ihrer einzigartigen Forschungs- und Entwicklungskooperation. Im Fokus stehen nachhaltige Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette der Styrolkunststoffe. Die Themen der gemeinsamen Erfolgsgeschichte reichen von der Weiterentwicklung der Styrolkunststoffe über die Entwicklung effizienter Verarbeitungsprozesse […]
News
23. November 2023
Projektstart AutoSmooth – Automatisiertes Postprocessing für die wirtschaftliche Serienfertigung additiv gefertigter Metallbauteile
Im Rahmen des öffentlich geförderten Verbundprojekts AutoSmooth entwickelt die Neue Materialien Bayreuth GmbH zusammen mit ihren Partnern Rösler Oberflächentechnik GmbH und Headmade Materials GmbH ein Verfahren zur automatischen Entpulverung, Feinreinigung und Oberflächennachbehandlung additiv gefertigter Grünteile aus Metall. Die von dem Startup-Unternehmen Headmade Materials GmbH entwickelte Cold Metal Fusion (CMF)-Technologie ist ein innovatives Verfahren, um […]
25. Oktober 2023
Längeres Leben für Bauteile aus hochfesten Stählen: Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojektes MatKoP
Durch maßgeschneiderte Schutzschichten für das Presshärten eröffnet die Neue Materialien Bayreuth GmbH einen innovativen und wirtschaftlichen Weg für eine erhöhte Lebensdauer hochfester Stähle. Hochfeste Stähle zeichnen sich durch eine einzigartig hohe Festigkeit (über 1.100 MPa) bei sehr geringer Materialstärke (ca. 2 – 250 mm) aus. Daher werden diese Stähle zur Herstellung von Strukturbauteilen, […]
Libellen machen´s vor: Der Traum vom ökoeffizienten Fliegen – Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts Robust Skin
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH beschäftigte sich in einem Kooperationsprojekt gemeinsam mit Partnern mit einem neuartigen Leichtbaukonzept für den Flugzeugbau. Die Natur lieferte die zugrundliegende Idee – die Forscher fanden die Material- und Prozesslösungen zur technischen Umsetzung. Gewichtsreduktion ist der zentrale Ansatz für ein ökoeffizientes Fliegen. Daher bestand das Projektziel darin, ein innovatives […]
Aktivierung nachhaltiger, unpolarer Kunststoffe: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche ab sofort verfügbar
Mit der neuen Plasmaanlage im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH lassen sich Oberflächen unter Atmosphärendruck zur Haftungsoptimierung reinigen und aktivieren. Diese Vorbehandlung kann sowohl in einem Laborsystem, als auch in-situ durch die Integration an Handlingsystemen diverser Anlagen der NMB stattfinden. Die Plasmabehandlung trägt erheblich dazu bei, das Spektrum der Materialverbindung und Oberflächenmodifikation […]
Harte Schale und weicher Kern: Mit hybriden Verfahren zur schnellen Werkzeugfertigung
In einem Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem leichte Einsätze für Spritzgießwerkzeuge zur Prototypenfertigung schnell und kostengünstig hergestellt werden können. Dabei kommt eine hybride Kombination aus additiver Kunststofffertigung und thermischem Lichtbogenspritzen zum Einsatz. Bei der Fertigung von Spritzgießwerkzeugeinsätzen für die Prototypenfertigung steht eine schnelle, flexible und auf […]
20. September 2023
Innovationspreis Neue Materialien 2023: Mit Hilfe von Frauenpower zum Preis
Alle drei ausgezeichneten Studenten wurden von Wissenschaftlerinnen der Neue Materialien Bayreuth GmbH betreut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Jury kürte zwei Preisträger und einen Bewerber mit „herausragendem Beitrag“ für ihre bei der NMB angefertigten Abschlussarbeiten. Mit dem Preis möchte die Forschungsvereinigung Neue Materialien e.V. einen Beitrag zur gezielten Nachwuchsförderung aus dem Umfeld […]
25. Juli 2023
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Frau Dr.-Ing. Katharina Krause!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Frau Dr.-Ing. Katharina Krause! Die Neue Materialien Bayreuth GmbH gratuliert ihrer Mitarbeiterin Katharina Krause aus dem Geschäftsbereich Kunststoffe zur Erlangung des akademischen Titels der Dr.-Ingenieurin. Katharina Krause hat am 20. Juli 2023 ihre Promotionsarbeit im Themengebiet des Spritzgießens an der Universität Bayreuth sehr erfolgreich verteidigt. Frau Dr. Krause beschäftigte sich in ihrer […]
20. Juli 2023
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Herr Dr.-Ing. Dehua Chen!
Herr Dehua Chen aus dem Geschäftsbereich Metalle der Neue Materialien Bayreuth GmbH hat am 13. Juli 2023 an der Universität Bayreuth seine Promotionsarbeit im Gebiet des Thermischen Lichtbogenspritzens sehr erfolgreich verteidigt. Herr Dr. Chen beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit einem innovativen Verdüsungsverfahren, mit dem Metallpulver für die Additive Fertigung hochwertiger Bauteile hergestellt werden […]
3. Juli 2023
Neuartiges Hybridverfahren zur schnellen Herstellung großformatiger Werkzeuge mit oberflächennaher Temperierung
Die Neue Materialien Bayreuth öffnet dem Werkzeugbau einen Weg, um großformatige Formwerkzeuge mit oberflächennaher Temperierung zur Erreichung hoher Abkühlraten schnell und kostengünstig anfertigen zu können. Die Effizienz der Werkzeugkühlung ist z. B. beim Spritzgießen oder Sandgießen ein entscheidener Faktor für die Produktqualität und die Prozessproduktivität. Daher steht die Verbesserung der Kühlraten, die eine höhere […]