Eine moderne Atmosphären‑Plasmaspritzanlage bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH steht für Beschichtungen für einen hohen Verschleißschutz aus Keramik und Metallen zur Verfügung. Die Langlebigkeit von Werkzeugen und Maschinenkomponenten spielt nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht eine Rolle, sondern gewinnt auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung. Hierbei kommt es insbesondere auf die […]
News
Nanozelluläre Partikelschaumperlen erstmals in Form gebracht – Ein Forschungsprojekt zeigt, wie´s geht
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts Sumfoam: Ein dampffreies Verfahren ermöglicht erstmalig die Herstellung von Leichtbau-Formteilen aus nanozellulären Partikelschaumperlen. Schaumperlen mit einer Porenstruktur im Nanometerbereich ermöglichen gegenüber kommerziellen mikrozellulären Partikelschaumperlen signifikant bessere Isolationseigenschaften. Damit bieten diese neuartigen Schaumperlen ein großes Potenzial als Hochleistungsdämmstoff und für die technische Isolation. Zudem besitzen sie eine erhöhte Zug- und Druckfestigkeit, […]
High Performance meets Cradle-to-Cradle – Ein zweites Leben für Hochleistungskunststoffe
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH hat zusammen mit dem Partner SAVUNA GmbH untersucht, wie durch Einsatz von Rezyklaten nachhaltigere und wirtschaftlichere Produkte hergestellt werden können. Dabei legen Neuware-Produkte die zu erreichende Messlatte. Die Nutzung von Rezyklaten zur Herstellung neuer Produkte gewinnt rasant an Bedeutung, denn die damit verbundenen Vorteile liegen auf der Hand. Die […]
Neue Prozessroute für beschaffungskritische Hartmetalle als Antwort auf Rohstoffknappheit und Versorgungsrisiko
Ein Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht, wie der Verbrauch zunehmend knapper Hartmetalle bei der Herstellung von Fräserköpfen annähernd halbiert werden kann. Dabei sollen zudem höhere Standzeiten und geringere Herstellungskosten erreicht werden. Die wachsende E-Mobility verändert auch die Produktionslandschaft. Ein Beispiel hierfür sind Gelenkwellen: Besitzen konventionelle Antriebe maximal elf davon, so liegt […]
Millionen dynamische Lastwechsel und mehr: Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erweitert ihr Spektrum für die Bauteilprüfung
Ab sofort besteht im Labor der Neue Materialien Bayreuth GmbH die Möglichkeit, das Biegewechselfestigkeitsverhalten von dynamisch belasteten Bauteilen in einem Temperaturbereich bis 800 °C zu ermitteln. Viele Komponenten von Maschinen, Geräten, Fahrzeugen usw. sind im Betriebszustand sich wiederholenden, meist schwingenden Beanspruchungen ausgesetzt. Solche wechselnd belastete Bauteile können während des Betriebs zu Bruch gehen, obwohl […]
2. März 2023
NMB präsentiert nachhaltige Leichtbaulösungen auf der JEC World 2023
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH präsentiert vom 25. bis zum 27. April 2023 auf der Leitmesse für Faserverbunde und Leichtbau, der JEC World 2023, nachhaltige Leichtbaulösungen und zeigt, wie unter Nutzung digitaler Tools ressourcenschonende Verarbeitungsprozesse gestaltet werden können. Der gemeinsame Messeauftritt der Neue Materialien Bayreuth GmbH mit dem Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der […]
12. Dezember 2022
Innovationspreis Neue Materialien 2022 zeichnet Masterarbeit zu neuartigem leistungsstarkem Dämmmaterial aus
Sophia Pews wurde für ihre bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) angefertigte Masterarbeit mit dem Innovationspreis 2022 der Forschungsvereinigung Neue Materialien e. V. ausgezeichnet. Die frisch gebackene Wirtschaftsingenieurin ging der Frage nach, wie leistungsstarkes Dämmmaterial aus neuartigem Kunststoffschaum energieeffizient hergestellt werden kann. Mit diesem Preis möchte die Forschungsvereinigung Neue Materialien e.V. einen Beitrag […]
26. Oktober 2022
Faserverbund-Leichtbau für die Luftfahrt im Minutentakt: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts ELTHEPLA
In einem Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) gemeinsam mit Partnern konnte gezeigt werden, dass das Anspritzen thermoplastischer Laminate („Overmolding“) auch für großflächige Strukturanwendungen in der Luftfahrt funktioniert. Demonstriert wurde dies durch die automatisierte Fertigung einer Flugzeugtür-Außenhaut unter Nutzung der FORCE-Prozesskette der NMB. Die thermoplastische Overmolding-Technologie hat sich in den letzten Jahren in […]
17. Oktober 2022
Neuzugang im Labor der Neue Materialien Bayreuth GmbH: Ein Elementaranalysator erweitert das Spektrum zur Charakterisierung diverser Werkstoffe
Für Werkstoffuntersuchungen kann die Neue Materialien Bayreuth GmbH ab sofort die Elemente Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff von 1 ppm bis in den Prozentbereich schnell, präzise und reproduzierbar bestimmen. Eigenschaften und Leistung eines Werkstoffs hängen von dessen elementarer Zusammensetzung ab. Zur Qualitätskontrolle ist daher eine präzise Analyse der Elemente die essenzielle Voraussetzung. Hierzu verfügt die […]
Nachhaltiges Wohnen – Neuartige Fußbodenheizung für warme Füße mit kleinem ökologischem Fußabdruck
In einem Kooperationsprojekt wird ein neuartiges und ökoeffizientes elektrische Fußbodenheizsystem entwickelt. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelt dabei eine Produktionsstrategie für komplexes, funktionelles Mehrschicht-Parkett. Um auch im Bereich des Wohnsektors die Energiewende zu realisieren, ist die Umstellung der Raumheizungen auf erneuerbare Energien bis Ende dieser Dekade eine wichtige Maßnahme. Das Klimapaket der Bundesregierung sieht […]