News

14. Juli 2022

Der Traum vom ökoeffizienten Fliegen – Die Neue Materialien Bayreuth GmbH untersucht, wie dies wahr werden könnte

Der Einsatz von Leichtbaukonzepten im Flugzeugbau schafft die Voraussetzung für einen nachhaltigeren Luftverkehr. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH beschäftigt sich in einem von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Kooperationsprojekt mit Material- und Prozesslösungen für eine neuartige Strukturbauweise, die auf einer folienartigen Bespannung einer Tragstruktur basiert.   Ein solch neuartiges Leichtbaukonzept, wie es ähnlich auch auf der […]

Voller Durchblick im Partikelschaum: Transparentes Versuchswerkzeug liefert Erkenntnisse über den Füllprozess im Formteilautomaten

Ein neuartiges, transparentes Versuchswerkzeug aus Acrylglas ermöglicht der Neue Materialien Bayreuth GmbH umfassende Einblicke in den Füllprozess von Partikelschäumen. Die Füllung der Form entscheidet über die Qualität des Formteils. Darüber hinaus sind die Einblicke in das Werkzeug der Ausgangspunkt für Füllsimulationen.   Partikelschäume sind im Alltag und in vielen Anwendungen insbesondere im Automobil und in […]

10. Juli 2022

Anfertigung von Halbzeugen mit maßgeschneiderter Legierungszusammensetzung: Ein neues Angebot der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Eine Tischgießanlage zum Präzisionsguss im Technikum der NMB bietet beste Voraussetzungen, um qualitativ hochwertige Metallstäbe oder -blöcke mit individueller Zusammensetzung in kürzester Zeit herzustellen.   Das kommerziell verfügbare Angebot für Metallstäbe mit definierter chemischer Zusammensetzung, wie sie zur Herstellung spezifischer Pulver für die additive Fertigung oder für Beschichtungsverfahren benötigt werden, ist in ihrer Auswahl stark […]

7. Juli 2022

22 Jahre erfolgreiche Werkstoff- und Verfahrensentwicklung für unsere Partner – Die Neue Materialien Bayreuth GmbH feiert Jubiläum

Ein echter Grund zum Feiern: Im Jahr 2022 besteht die Neue Materialien Bayreuth GmbH seit nunmehr 22 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am 06. Juli im Kreise der Gesellschafter, Partner, Unterstützer, Freunde und natürlich auch der Mitarbeitenden nach allen Regeln der Kunst gefeiert.     Mit über 100 Gästen feierte die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) […]

4. Juli 2022

Entwicklung optimaler Beschichtungsstrategien: Komplette Prozesskette für das Thermische Spritzen bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Die NMB kann für Entwicklungsarbeiten den kompletten Zyklus der Schichtentwicklung abdecken – von der Vorbehandlung der Oberfläche über den eigentlichen Beschichtungsprozess bis hin zur Haftprüfung der aufgetragenen Schicht.   Das Thermische Spritzen ist ein etabliertes Verfahren, um nahezu alle Werkstoffe metallisch beschichten zu können. Neben Substraten aus Stahl, Kunststoff oder Keramik lassen sich auch Materialien, […]

Investitionen in die grüne und digitale Transformation: REACT-EU fördert Erweiterung des Demo-Centers „3D-thermisches Spritzen“ der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Die REACT-Förderung ermöglicht es der Neue Materialien Bayreuth GmbH, ihr FuE-Angebotsportfolio im Bereich der metalladditiven Fertigung durch weitere zukunftsweisende Verfahren in Umfang und Tiefe zu erweitern. Der Aufbaufonds REACT-EU fördert die europäischen Regionen bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch eine grüne und digitale Transformation der Wirtschaft. Weiterhin unterstützt er sie dabei, die Auswirkungen der Pandemie […]

28. März 2022

100-Tage NMB: Der neue Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth GmbH zieht eine erste Bilanz und blickt in die Zukunft

Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel hat mit Jahresbeginn 2022 die Geschäftsführung der außeruniversitären Forschungseinrichtung, die im Bereich innovativer Werkstoffe und Verfahren agiert, übernommen. Im Interviewformat schildert er die ersten Eindrücke und erläutert seine Pläne.   In welcher Form haben Sie die NMB denn vorgefunden? In einer sehr guten Form! Die NMB ist als kompetenter und zuverlässiger […]

2. März 2022

Lichtbogenspritzen trifft auf Presshärten: Innovative Beschichtungen für eine bessere Warmumformung

Die Kontaktwärmebehandlung ist ein alternatives Verfahren, um Stahlbleche vor dem Presshärten zu erwärmen. Ein Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht, wie neuartige Beschichtungsmaterialien und -verfahren die Kontaktwärmebehandlung effizienter machen.   Pressgehärtete Strukturbauteile z.B. aus hochfesten Stählen sind im Hinblick auf Gewichtseinsparung, Festigkeit und Lebensdauer unverzichtbarer Bestandteil des Automobilbaus. Vor dem Presshärten müssen die Bleche […]

Material- und Prozessentwicklung für neuartige funktionsintegrierte Softtouch-Bedienelemente mit Seamless-Surface für den Fahrzeuginnenraum der Zukunft: Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojekts SenseSkin

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelte in einem Kooperationsprojekt zusammen mit den Projektpartnern Materialen und einen hocheffizienten einstufigen Spritzgießprozess zur Herstellung einer geschlossenen, ästhetisch und haptisch ansprechenden Oberfläche mit Funktionsintegration für Softtouch-Bedienfelder.   Während in den Automobilen der 70er Jahre Drehregler, Schieber und Hebel die Bedienelemente im Fahrzeuginnenraum dominierten, wandelte sich das Erscheinungsbild des Interieurs […]

Noch besser gekühlt: Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelt ein innovatives Herstellungsverfahren für den Werkzeugbau

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht in einem Kooperationsprojekt, wie Spritzgießwerkzeugeinsätze mit deutlich verbesserter Kühlleistung kostengünstig hergestellt werden können. Im Mittelpunkt steht die Integration von wärmeleitfähigem Material.   Geschwindigkeit und Wirksamkeit des Kühlprozesses bestimmen Taktzeit und resultierende Formteilqualität beim Spritzgießen. Der Werkzeugbau ist daher immer auf der Suche nach neuen Lösungen, die eine kosteneffiziente Herstellung […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen